Datenschutzerklärung

torilavenquasy respektiert Ihre Privatsphäre und schützt Ihre persönlichen Daten gemäß deutschen Datenschutzgesetzen

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

torilavenquasy
Hauptstraße 9/A
91580 Petersaurach, Deutschland
Telefon: +4917621813730
E-Mail: info@torilavenquasy.com

Als Verantwortlicher bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website torilavenquasy.com und alle damit verbundenen Dienste.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer – zur Kommunikation und Kundenbetreuung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem – zur technischen Bereitstellung der Website nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Nutzungsdaten

Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten – zur Verbesserung unserer Dienste nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Vertragsdaten

Kursanmeldungen, Zahlungsinformationen, Lernfortschritte – zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich für die angegebenen Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format verlangen

Widerruf der Einwilligung: Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
  • Zugangsbeschränkungen für Mitarbeiter – Datenzugriff nur auf Need-to-Know-Basis
  • Regelmäßige Backups und sichere Aufbewahrung in deutschen Rechenzentren
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz und in der IT-Sicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Kontoaktivitäten.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
  • Kursanmeldungen: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorschriften
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Analysen
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung zur längeren Aufbewahrung besteht.

7. Drittanbieter und Datenübertragung

Für bestimmte Funktionen unserer Website arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen. Diese Zusammenarbeit erfolgt ausschließlich im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO:

  • Hosting-Anbieter: Server-Hosting in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung
  • E-Mail-Services: Versand von Kurs- und Support-E-Mails über deutsche Anbieter
  • Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungen mit PCI-DSS Compliance
  • Analyse-Tools: Datenschutzkonforme Webanalyse ohne Profilbildung

Eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei ausreichendem Datenschutzniveau oder mit entsprechenden Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, Kopien der entsprechenden Garantien anzufordern.

8. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Selbstverständlich stehen wir auch persönlich zur Verfügung, um Fragen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes zu klären. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.

Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: datenschutz@torilavenquasy.com
Telefon: +4917621813730
Post: torilavenquasy, Hauptstraße 9/A, 91580 Petersaurach